Link zu meinem Essay - Vorlage zu einer größeren Arbeit, die ich in Angriff nehmen möchte.
Nachtrag: siehe in diesem Post
Suche in diesem Blog...
Montag, 16. April 2007
Donnerstag, 12. April 2007
Rundfunkhinweis
Für alle, die am SO abend 15.4.2007 im Einzugsbereich von Radio Bgld sind, ein Rundfunkhinweis: In der Kultursendung ab 20h wird ein Bericht über David Stifter (Sprachwissenschaft Wien) und seine jüngsten keltologischen Publikationen gesendet.
man sich auch weltweit anhören unter:
http://burgenland.orf.at/magazin/studio/streaming/popup?skin=liveradio
Kelten, Keltologie
man sich auch weltweit anhören unter:
http://burgenland.orf.at/magazin/studio/streaming/popup?skin=liveradio
Kelten, Keltologie
Sonntag, 8. April 2007
Schriftliche Arbeit zu Sucellus
Hier könnt ihr auf meine schriftliche Arbeit zu Sucellus (ein keltischer Gott) vom letzten Semester zugreifen.

Bild: Der Altar von Lothringen, v.l.n.r. Nantosuelta, Sucellus
(Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Nantosuelta-Sucellus.jpg)
Kelten, Keltologie

Bild: Der Altar von Lothringen, v.l.n.r. Nantosuelta, Sucellus
(Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Nantosuelta-Sucellus.jpg)
Kelten, Keltologie
Erster Beitrag
WILLKOMMEN! - Das ist der neue Keltenforschungs- Blog.
Ich möchte darin meine Arbeiten und Überlegungen zur Thematik der wissenschaftlichen Keltenforschung, mit dem Schwerpunkt auf die Archäologie der Eisenzeit (und Ur- und Frühgeschichte im Allgemeinen), veröffentlichen.
Kommentare zu den in nächster Zeit folgenden Beiträgen sind herzlich willkommen. Mein Ziel ist es, mich weiterzuentwickeln und mit anderen Fach-SpezialistInnen und auch allgemein Interessierten wissenschaftliche Überlegungen auszutauschen.
Sehr dankbar bin ich auch über Informationen anderer ähnlicher Seiten und gute, thematikbezogene Link-Hinweise.

Ich möchte darin meine Arbeiten und Überlegungen zur Thematik der wissenschaftlichen Keltenforschung, mit dem Schwerpunkt auf die Archäologie der Eisenzeit (und Ur- und Frühgeschichte im Allgemeinen), veröffentlichen.
Kommentare zu den in nächster Zeit folgenden Beiträgen sind herzlich willkommen. Mein Ziel ist es, mich weiterzuentwickeln und mit anderen Fach-SpezialistInnen und auch allgemein Interessierten wissenschaftliche Überlegungen auszutauschen.
Sehr dankbar bin ich auch über Informationen anderer ähnlicher Seiten und gute, thematikbezogene Link-Hinweise.

Abonnieren
Posts (Atom)
Über mich
- MV
- Wien, Austria
- Junior Researcher at AIT, Austrian Institute of Technology in Vienna.