Suche in diesem Blog...

Freitag, 24. Dezember 2010

Kulturwissenschaftliche Keltologie an der Tagung Interpretierte Eisenzeiten 4 (Hallein)

Die Teilnahme an der Tagung der Interpretierten Eisenzeiten 4 in Hallein war ein tolles Erlebnis. Im Rahmen derselben wird ein Sammelband erscheinen, in dem Artikel zu allen Beiträgen veröffentlicht werden. Für das Korrekturlesen möchte ich mich herzlich bei Stroh und meinen Eltern bedanken!

Literaturverweis:

Michela Vignoli, Eine kulturwissenschaftliche Betrachtungsweise der eisenzeitlichen Kelten. In: Raimund Karl, Jutta Leskovar, Stefan Moser (Hrsg.), Interpretierte Eisenzeiten. Die erfundenen Kelten – Mythologie eines Begriffes und seine Verwendung in Archäologie, Tourismus und Esoterik. Tagungsbeiträge der 4. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 31) Linz 2012, 23-34.
ISBN 978-3-85474-257-9

http://www.landesmuseum.at/publikationen-shop/

Dienstag, 2. November 2010

Interpretierte Eisenzeiten Tagung 4

Nächsten Sonntag werde ich in Hallein an der vierten Tagung Interpretierte Eisenzeiten einen Vortrag zum Thema "Eine kulturwissenschaftliche Betrachtungsweise der eisenzeitlichen Kelten" halten. Das Abstract dazu befindet sich hier. Es wird mein erster Vortrag an einer Konferenz sein, bin schon ganz gespannt drauf!

Freitag, 10. September 2010

Kulturtheoretischer Strang

Endlich ein Licht am Ende des Tunnels!

Die Arbeit ist zwar bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Jedoch steht mein Konzept nun definitiv fest und kann, glaube ich, sinnvoll ausformuliert werden:

Der Kultur-Begriff ist der rote Faden, der sich durch meine Arbeit zieht. Im ersten Kapitel soll allgemein der Kelten-Begriff erörtert werden, wie er schon in einigen Arbeiten, wie z.B. der von Collis, erarbeitet und analysiert wurde. Spezielles Augenmerk soll hierbei die Konzeption der eisenzeitlichen Kelten als "Kultur" behandelt werden.
Im zweiten Kapitel geht es um den Begriff der "materiellen Kultur". Dieser soll anhand der Forschungen in den anthropologischen Fächern zusammenfassend analysiert und kritisiert werden.
Im dritten Kapitel wird der Kultur-Begriff nochmals von einer anderen Perspektive aufgerollt, nämlich der Kulturtheorie. Hierbei sollen aktuelle Konzeptionen von "Kultur" aus Soziologie und Ethnologie zusammenfassend analysiert und kritisiert werden.
Im vierten Kapitel schlussendlich sollen die Erkenntnisse aus den ersten drei Kapiteln in einer Kulturkritik, die für das Forschungsfeld der "eisenzeitlichen Kelten" bezeichnend ist, zusammengeführt werden. Hierbei gilt das Augenmerk insbesondere auf der Konzeption von "Kultur" als wissenschaftliches Werkzeug, die Rolle der "materiellen Kultur" innerhalb des Kulturverständnisses und das Verhältnis zwischen den zur Verfügung stehenden Quellen (archäologische und althistorische in erster Linie) und allgemeineren Kulturtheorien.

Die Quellen, auf die ich mich berufe, sind allesamt relativ aktuelle Literatur aus verschiedenen Disziplinen, die die Debatten um den Kultur- und den Kelten-Begriff reflektieren. Diese werde ich zusammenfassen und vergleichen.

Dienstag, 18. Mai 2010

Diplomarbeit Zwischenbericht

Langsam aber sicher nimmt das Projekt Diplomarbeit annehmbare Formen an!

Das vorläufige Inhaltsverzeichnis und einige auf den geplanten Inhalt verweisende Stichwörter sehen folgendermaßen aus:


Diplomarbeit Michela Vignoli: Grundsätzliches zur Kulturtheorie der eisenzeitlichen Kelten

(„Kelte, wer bist du?“)

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis:

1. Keltenbegriffe: Entstehung und Hintergründe

1.1. Wissenschaftsgeschichte, Begriffe und ihre Prägung

1.2. Die archäologische Perspektive, die Materialkultur und die Kelten

1.2.1. Begriffe, Geschichte und Entstehung

1.2.2. Kelten und Latène-Kultur

1.3. Keltenbegriffe aus der Alten Geschichte und Sprachwissenschaft

1.4. Was sind nun die eisenzeitlichen Kelten? Dekonstruktion einer Idee

2. Kulturwissenschaftliche Theorien

2.1. Die materialistische Kultur-Perspektive

2.1.1. Ethnologische Ansätze, Wissenschaftsgeschichten und Perspektiven

2.1.2. Soziologische Strukturen und Dynamiken in der Materialkultur

Ethnologische Analogien -> Erkenntnismodelle

2.1.3. Materielle Kultur und ihre Aussagemöglichkeiten

Kultur, Gemeinschaften (soziale Interaktionen)

2.2. Die weite Kulturperspektive

2.2.1. Zusätzliche Quellen, zusätzliche Erkenntnisse

Interdisziplinarität, nicht nur auf Materialkultur beschränkt -> Perspektivenerweiterung

3. Kulturtheorie

3.1. Kulturbegriffe

3.1.1. Entstehung, Prägungen

3.1.2. Kultur und Wissenschaft, theoretische Konzeption einer unsicheren Kategorie

3.1.3. Was ist Kultur? Dekonstruktion eines Konstruktes

3.1.4. Vielseitig anwendbare Kulturbegriffe, Gründe und Möglichkeiten

3.2. Kultur und Disziplinentrennung

3.2.1. Kultur als Konzept -> konstituierend, absteckend, vgl. weiter Kulturbegriff

3.2.2. Kultur als Kategorie -> beschreibend, definierend, vgl. Kulturen/ Einzelkulturen

3.2.3. Kulturperspektiven -> interdisziplinärer, dynamischer Ansatz gefordert -> Gründe

4. Kulturwissenschaftliche Keltologie

4.1. Möglichkeiten in der Archäologie der Eisenzeit

4.1.1. Archäologische Kulturkritik, zusätzliche Perspektiven

4.1.2. Weg von der reinen Materialkultur, hin zu vielseitigen Kulturperspektiven

verstärkte Interdisziplinarität, Vernetzung / Vermittlung

4.2. Fachübergreifender Ansatz

4.2.1. „Die Kelten“ als mögliche Diskussionsplattform für viele Wissenschaftler

Voraussetzungen und Möglichkeiten -> Rekonstruktion einer Idee

4.2.2. Ausblick -> eigene Gedanken


Es ist total spannend in diese grundsätzlichen Fragen über wissenschaftliche Arbeit und Aussagemöglichkeiten einzutauchen. Ich hoffe, mich im Laufe der nächsten 2 Monaten soweit mit der ganzen Literatur beschäftigt zu haben, dass ich dann nur noch schreiben, schreiben und schreiben kann... Der Termin zur Vervollständigung bis Ende Juni kann klarerweise nicht mehr eingehalten werden, jedoch möchte ich noch immer in diesem Sommer fertig werden.

Im Herbst muss ich ja bereits wieder fit sein für die Diplomprüfung und den Vortrag an der Konferenz in Hallein \m/

Mittwoch, 10. März 2010

Ethnizität und Archäologie

Zwei total gute Werke zur Frage nach der ethnischen Interpretation von archäologischen Kulturrekonstruktionen. Sehr gute Abhandlungen zur Thematik mit vielen interdisziplinären Ansätzen, die, wie ich find, total spannend zu lesen sind!

Siân Jones: The Archaeology of Ethnicity. Constructing identities in the past and present. London/NY 1997

Sebastian Brather: Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen. Berlin/NY 2004

Dienstag, 2. März 2010

Kulturtheorie zu den eisenzeitlichen Kelten

Im Herbst dieses Jahres werde ich wohl an der Tagung zu den Interpretierten Eisenzeiten in Hallein einen Vortrag zum Thema der kulturwissenschaftlichen Betrachtungsweise der eisenzeitlichen Kelten halten. Das Vortragsthema ist hier in Kürze beschrieben, allerdings habe ich noch bei weitem nicht alle notwendige Literatur eingebaut.

Sonntag, 7. Februar 2010

Die Kelten und die Border Studies

Eine Arbeit für mein Wahlfach Europäische Ethnologie zum Lektürekurs Border Studies:
Die Kelten – begrenzte Kultur oder uneingrenzbarer Ethnos?

Ein kleiner erster Schritt zur Diplomarbeit, in der ich noch verstärkt auf diese Aspekte eingehen werde (natürlich ohne den Fokus auf den Fachbereich der Border Studies). Meine Idee ist, eine fachübergreifende Kulturtheorie in Angriff zu nehmen und stark interdisziplinär zu arbeiten. Die Umsetzung wird wohl erst im Rahmen der Dissertation erfolgen, in der Diplomarbeit werde ich mich weitgehend auf die aktuelle Literatur und ein paar anderen Gedanken begrenzen (schon wieder eine Grenze ;-)).

Über mich

Wien, Austria
Junior Researcher at AIT, Austrian Institute of Technology in Vienna.